top of page
Wie_leben.png
Wo_wohnen.png
Wie_weiter.png
Kooperation.png
Beteiligung.png
Co_living.png
Immobilien.png
Kontakt.png

Unsere Land-WG sucht Verstärkung!

Traumhaftes Anwesen sucht WG-Mitbewohner*in: ein Grundstück mit 2.500 Quadratmetern und drei Fachwerk-Gebäuden. Mit viel Platz und Flair, einem außergewöhnlich schönen Garten mit Feuerstelle sowie Sauna, Wintergarten und großer Küche - eingebettet in die schönste Natur. Die Gebäude besitzen eine angenehme Atmosphäre, das weitläufige Grundstück bietet viel Raum für Kreativität und Entfaltung: ein Ort der Kraft, der Erholung und der Inspiration.

Hausgemeinschaft

Wir wünschen uns eine/n sympathische*n Mitbewohner*in, und möchten etwas mehr als eine reine Zweck-WG: ab und zu gemeinsam kochen, zwei gemeinsam veranstaltete Feste im Jahr (das Gelände bietet sehr viel Platz für Gäste, und die Feste hier sind legendär). Mit gemeinsamem Einkauf von Grundnahrungsmitteln und einem Subotnik, und im besten Fall um sich gegenseitig zu inspirieren.

Wir sind Menschen im Alter zwischen 9 und 51 Jahren. Mehrere von uns leben hier dauerhaft, die anderen sind "so oft es geht" hier, und ansonsten in ihren Wohnungen in Köln und Koblenz. Das ist so auch wunderbar, aber wir wünschen uns nun ein bis zwei weitere Personen, die hier dauerhaft wohnen und leben.

Wohnraum

Bei uns ist ein Zimmer frei mit knapp 16 Quadratmetern. Zusätzlich gibt es eine große Gemeinschaftsfläche und zahlreiche gemeinschaftlich nutzbare Räume. Ein Einzug ist grundsätzlich sofort möglich, wenn die Chemie gut passt.

Umgebung

Das Anwesen liegt eine Stunde östlich von Köln, in dem Dreieck zwischen Waldbröl, Nümbrecht und Ruppichteroth. Das kleine Dörfchen mit 10 Häusern ist gut angebunden an das Straßennetz. Zu den Geschäften des täglichen Bedarfs fährt man mit dem Auto 5-10 Minuten, ÖPNV ist 15 Minuten zu Fuss entfernt. Wer motorisiert ist, ist klar im Vorteil.

Die Umgebung ist unglaublich malerisch. Nümbrecht ist ein Luftkurort der Premiumklasse mit fantastisch klarer Luft und wunderbaren Wanderwegen, die direkt vor der Haustür beginnen.

Connection

Die Internvetverbindung ist superschnell dank modernstem Glasfaser. Alle Gebäude sind mit Lan-Technik verbunden (Heizung, Sonos, Gerätesteuerung, Licht – alles ist aber auch komplett abschaltbar).

Der Handy-Empfang im D1-Netz ist phantastisch, bei E-plus schrecklich, bei Vodafone in Ordnung.

 

Miete

Die Miete entspricht dem ortsüblichen Mietspiegel mit durchschnittlich 7 Euro pro Quadratmeter. Küche, Bäder, Esszimmer, Wohnzimmer, Wintergarten usw. werden durch alle Bewohner*innen geteilt. Die Miete variiert demnach je nachdem, wer welche und wieviel Räume mietet. Die Nebenkosten werden auf alle Mitbewohner*innen je nach Anwesenheit verteilt.

Jede*r Bewohner*in sollte zudem auch etwas Community-Arbeit leisten (Reinigung, Brennholz holen, Einkauf Grundnahrungsmittel u.ä.) mit zwei Std. pro Woche. Beim Subotnik wird einen halben Tag pro Monat im Garten und an den Häusern gemeinsam angepackt.

Dauer

Wir haben den Prozess begonnen, eine größere Lebensgemeinschaft zu gründen – das hiesige Gelände ist dafür jedoch zu klein. Sollte das aus irgendeinem Grund nicht umgesetzt werden, wäre möglich, daß das Anwesen in zwei bis vier Jahren verkauft wird. Deutlich lieber ist uns aber, gemeinsam als größere Gruppe eine Genossenschaft zu gründen oder mit einer Stiftung zu kooperieren - um das hiesige und auch weitere Anwesen gemeinschaftlich zu erwerben und zu beleben.

Grundsätzlich ist auch Co-Living möglich  - also die Miete für ein paar wenige Monate: interessant für digitale Nomad*innen, zum Schreiben der Dissertation oder eines Buches, für eine reisende Künstler*in oder Handwerker*in. In diesem Fall ist die Miete aufgrund der Kürze  etwas höher als bei Menschen, die längerfristig hier leben.

Gebäude und Grundstück

Das Haupthaus ist mit wunderschönem Fachwerk erbaut, verfügt über acht Räume sowie eine geräumige Küche, zwei Bäder, einen Wintergarten, eine Galerie, drei Kellerräume und eine Garage. Die Zimmer haben eine gute Raumhöhe - anders als dies bei einigen anderen Fachwerkhäusern der Fall ist.

 

Die Scheune ist von zwei Stellen aus begehbar: das untere Geschoss beherbergt die Sauna und ein weiteres Bad sowie eine Werkstatt. Im lichtdurchfluteten oberen Teil ist ganzflächig Eiche Parkett verlegt, alle Fenster sind vom Schreiner maßgeschneidert.

 

Das Yogahaus ist mit Lehm-Stroh-Technik gebaut: es ist ein Ein-Raum-Haus.

 

Außerdem gibt es vier Schuppen für Fahrräder, Brennholz, Rasenmäher und anderes. Zusätzlich einen Geräteschuppen sowie ein Gewächshaus (das allerdings bei Bedarf renoviert werden müsste).

Wir freuen uns über Deine / Eure Kontaktaufnahme! Bitte verwende hierzu unser Kontaktformular, und klicke an, daß Du nicht nur an dem längerfristigen Projekt interessiert bist, sondern auch konkret am Einzug in unserer WG!

Unsere genaue Anschrift wird hier nicht veröffentlicht, um unangekündigte Besuche zu vermeiden. Gerne machen wir einen persönlichen Termin zum Kennenlernen aus!

bottom of page