wo wollen wir wohnen
Als Ausgangsbasis haben wir ein Grundstück mit 2.500 Quadratmetern und drei Gebäuden im Oberbergischen. Da dies bei Weitem nicht ausreicht, möchten wir im Rahmen einer Genossenschaft oder Stiftung weitere Grundstücke und Gebäude zusätzlich erwerben.
Mehrere Häuser im hiesigen Dörfchen stehen in den kommenden Jahren voraussichtlich zum Verkauf. Vorstellbar ist, daß wir als größere Gruppe mehrere dieser Häuser erwerben und gemeinsam eine Dorfgemeinschaft entwickeln.
Tinyhaus, Bauwagen oder Jurte sind für andere der Wohnraum ihrer Wahl. In unmittelbarer Nähe zu unseren Gebäuden ist das gut vorstellbar: hier im Dörfchen gibt es ein erschlossenes, unbebautes Baugrundstück, und mit Sicherheit finden wir noch weitere Plätzchen, wenn wir gemeinsam suchen.
Die Gemeinschaft kann aber auch dezentral wachsen:
Gebäude und Grundstücke aus den Nachbardörfern können wunderbar an der Gemeinschaft partizipieren: entweder durch Kooperation, oder indem weitere Grundstücke und Gebäude durch die o.g. Stiftung oder Genossenschaft ebenfalls erworben werden und so den beteiligten Menschen einen Wohn- und Lebensraum bieten.
Es ist auch vorstellbar, daß später eine weitere Immobilie in einer Stadt (z.B. Köln) zusätzlich erworben wird, oder ein Häuschen oder eine Finca in südlicheren Gefilden. Denn wenn auch die meisten beteiligten Menschen sicherlich fest und dauerhaft an einem Ort leben, gibt es andere, die Interesse haben zu pendeln (arbeits-, stimmungs-, oder jahreszeitenbedingt) um an mehreren Orten zuhause zu sein. Die Idee ist, daß alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, zwischen den Wohnorten der Gemeinschaft zu pendeln – hierfür möchten wir ein simples Buchungssystem verwenden.
Co-Living und Gäste sind grundsätzlich gerne „in einem gesunden Maß“ willkommen: so können Menschen partizipieren, die nicht festes Mitglied sind, aber dennoch freundschaftlich mit unserem Projekt verbunden sein möchten. Wir möchten eine offene Gemeinschaft sein, die Gäste empfängt und dies als Inspiration empfindet: sei es ein Schriftsteller, der an seinem Buch schreibt oder eine Handwerkerin, eine Studentin oder ein reisender Künstler, die für ein paar Wochen zu Gast sind oder einfach Menschen, die gute Landluft und Energie tanken möchten.
























