Wie geht’s nun weiter?
Das entscheiden wir gemeinsam! Wir möchten hier ein Forum schaffen, um uns miteinander auszutauschen und gemeinsam auszuloten, ob und in welcher Form wir miteinander nächste Schritte planen möchten. Wer ist mit dabei?


























schreib/t uns
Wir freuen uns wenn ihr euch meldet! Schreibt eine Email oder eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Erzählt uns, wer Du bist bzw. wer Ihr seid, und warum Dich/Euch dieses Projekt anspricht.
Deine Antworten möchten wir gerne allen anderen an diesem Projekt Interessierten zugänglich machen, weil sicherlich alle Deine/Eure Motivation genauso interessiert. Dies möchten wir gerne in einer Cloud speichern. Solltest du dies nicht wollen, ist das absolut in Ordnung - schreibe das dann bitte in deiner Mail ausdrücklich dazu.
Kontaktinformationen (Emailadresse und Telefonnummer) werden ausdrücklich nicht in der Cloud veröffentlicht. Und es ist jederzeit möglich, Deine Beiträge aus der Cloud zu löschen.
Newsgroup
Wir haben eine Email-Newsgroup erstellt, um alle Interessierten sodann miteinander von Beginn an auf Augenhöhe zu vernetzen. Nachdem Du über Email Kontakt aufgenommen hast, möchten wir gerne Deine Emailadresse in diese Newsgroup eintragen - falls Du das nicht möchtest, schreibe dies bitte in Deiner Mail dazu. Es ist jederzeit möglich, diese Newsgroup auch wieder zu verlassen.
Erstes Kennenlernen
Im nächsten Schritt möchten wir dann ein Gruppen-Zoom organisieren, bei dem wir uns das erste Mal ins Gesicht schauen und ein kleines bißchen kennenlernen können. Hier möchten wir in einem moderierten Rahmen gemeinsam besprechen, wie wir miteinander weiter vorgehen können. Und danach sehen wir uns sicherlich mit einigen von euch bei uns auf dem Grundstück, das wir aktuell als Land-WG bewohnen. Wir sind gespannt!

Probewohnen und Annäherung
Grundsätzlich ist möglich, daß Du / Ihr eine Zeitlang bei uns auf dem Grundstück wohnt und wir „auf Zeit“ miteinander leben und uns gegenseitig intensiver kennenlernen. Wir haben ein kleines Gästehäuschen (aus Fachwerk, Lehm und Stroh erbaut), in dem es möglich ist, ein paar Tage oder auch Wochen zu verbringen, und unsere Gemeinschaftsräume und den Garten mit zu nutzen. Hierfür möchten wir gerne eine Kostenbeteiligung. Wie wir das konkret machen, beraten wir miteinander, wenn Interesse besteht.
Professionelle Begleitung
Gemeinschaftsbildung hat viele Facetten: menschliche, systemische, organisatorische, rechtliche, wirtschaftliche, kulturelle. Glücklicherweise gibt es Menschen, die beim Aufbau anderer Gemeinschaften einen reichhaltigen Fundus an Erfahrungen gesammelt haben und diesen weitergeben möchten. Es ist nicht notwendig, dieselben Fehler wie andere zu machen - wir möchten unsere Energie lieber darauf verwenden, unsere Ziele konkret und konstruktiv zu erreichen. Daher möchten wir uns gerne in einem frühen Stadium externe Beratung hinzuholen. Für diese Beratung werden Kosten entstehen, die wir unter allen am Prozess Beteiligten solidarisch aufteilen möchten.

Wie alles begann...
Anfang 2021 stand Ben vor der Entscheidung, sein Grundstück mit drei Gebäuden in der oberbergischen Idylle schweren Herzens zu verkaufen – oder aber Menschen einzuladen, gemeinsam eine Wohn- und Lebensgemeinschaft zu gründen. Er machte diese kleine Website, die auf enormes Echo stieß: innerhalb weniger Tage zeigten rund 200 Menschen Interesse – zu viel für das kleine Anwesen mit 2.500 Quadratmeter.
Nun leben hier seit Sommer neun Menschen: manche dauerhaft, andere flexibel (mit Erstwohnsitz in Köln oder Koblenz und „so oft wie möglich“ vor Ort). Der Umgang miteinander ist geprägt von Achtsamkeit, Spaß, Respekt, Lebensfreude und gemeinsamem Anpacken. Dinge wie die gemeinsame Haushaltskasse und ein Mietmodell wurden und werden miteinander beraten, ausprobiert und verfeinert. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns gemeinsam im Plenum, moderieren abwechselnd, planen die praktischen Dinge des Lebens und spinnen Zukunftsvisionen.
Wirklich begonnen hat aber alles schon viel früher... und zwar in den Köpfen aller Beteiligten. Wir alle haben Visionen, Sehnsüchte, Wünsche - so auch die Menschen, die jetzt in der WG leben. Teilweise seit Jahrzehnten und unabhängig voneinander: Visionen, Sehnsüchte und Wünsche von gemeinschaftlichem Leben, inspiriert durch Erfahrungen in zahlreichen anderen Gemeinschaften.